Coaching
Für Führungskräfte
Suchen Sie mit uns die Lösungen, die zu Ihnen und Ihrer individuellen Situation passen.
Gewinnen Sie Sicherheit, Orientierung und Klarheit in Ihrer Rolle als Führungskraft.
Sparring auf Augenhöhe, nach den Qualitätsstandards der Systemischen Gesellschaft (SG).
Coaching
Für Führungskräfte
Suchen Sie mit uns die Lösungen, die zu Ihnen und Ihrer individuellen Situation passen.
Gewinnen Sie Sicherheit, Orientierung und Klarheit in Ihrer Rolle als Führungskraft.
Sparring auf Augenhöhe, nach den Qualitätsstandards der Systemischen Gesellschaft (SG).
Coaching
Für Führungskräfte
Suchen Sie mit uns die Lösungen, die zu Ihnen und Ihrer individuellen Situation passen.
Gewinnen Sie Sicherheit, Orientierung und Klarheit in Ihrer Rolle als Führungskraft.
Sparring auf Augenhöhe, nach den Qualitätsstandards der Systemischen Gesellschaft (SG).
Lerne deine Stärken effektiv einzusetzen!
Lerne deine Stärken
effektiv einzusetzen!
Lerne deine Stärken
effektiv einzusetzen!
UNSER LEITFADEN
UNSER LEITFADEN
UNSER LEITFADEN
Infogespräch
Das Infogespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Wir machen Sie mit der Rahmung vertraut und schauen, ob die Chemie passt.
Kontextanalyse
Gemeinsam betrachten wir Ihre aktuelle Situation und den Kontext, um Ihr Anliegen zu verstehen und einen Auftrag herauszuarbeiten.
Infogespräch
Das Infogespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Wir machen Sie mit der Rahmung vertraut und schauen, ob die Chemie passt.
Kontextanalyse
Gemeinsam betrachten wir Ihre aktuelle Situation und den Kontext, um Ihr Anliegen zu verstehen und einen Auftrag herauszuarbeiten.
Infogespräch
Das Infogespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Wir machen Sie mit der Rahmung vertraut und schauen, ob die Chemie passt.
Kontextanalyse
Gemeinsam betrachten wir Ihre aktuelle Situation und den Kontext, um Ihr Anliegen zu verstehen und einen Auftrag herauszuarbeiten.
Zielformulierung
Hier klären wir, wo es für Sie hingehen soll. Was genau möchten Sie erreichen?
Lösungsfokussierung
Volle Konzentration auf Ihre Ziele und Lösungsszenarien. Zusammen stellen wir die mentalen Weichen.
Zielformulierung
Hier klären wir, wo es für Sie hingehen soll. Was genau möchten Sie erreichen?
Lösungsfokussierung
Volle Konzentration auf Ihre Ziele und Lösungsszenarien. Zusammen stellen wir die mentalen Weichen.
Zielformulierung
Hier klären wir, wo es für Sie hingehen soll. Was genau möchten Sie erreichen?
Lösungsfokussierung
Volle Konzentration auf Ihre Ziele und Lösungsszenarien. Zusammen stellen wir die mentalen Weichen.
Lösungsgestaltung
Was werden Sie noch heute tun, um Ihrem Ziel einen Schritt näherzukommen? Hier gestalten Sie Ihre Implementierungspläne und konkretisieren Ihr Handeln.
Feedback
Woran merken Sie, dass Sie auf Kurs sind? Woran würden Sie es in einem Jahr noch merken? Wer würde als Erster eine Veränderung bemerken? Wer als Zweiter?
Lösungsgestaltung
Was werden Sie noch heute tun, um Ihrem Ziel einen Schritt näherzukommen? Hier gestalten Sie Ihre Implementierungspläne und konkretisieren Ihr Handeln.
Feedback
Woran merken Sie, dass Sie auf Kurs sind? Woran würden Sie es in einem Jahr noch merken? Wer würde als Erster eine Veränderung bemerken? Wer als Zweiter?
Lösungsgestaltung
Was werden Sie noch heute tun, um Ihrem Ziel einen Schritt näherzukommen? Hier gestalten Sie Ihre Implementierungspläne und konkretisieren Ihr Handeln.
Feedback
Woran merken Sie, dass Sie auf Kurs sind? Woran würden Sie es in einem Jahr noch merken? Wer würde als Erster eine Veränderung bemerken? Wer als Zweiter?
EXEMPLARISCHE THEMEN
EXEMPLARISCHE THEMEN
EXEMPLARISCHE
THEMEN
-
Onboarding
Sie sind neu in der Rolle als Führungskraft, oder werden es bald sein? Wie wünschen Sie sich eingearbeitet zu werden? Der Einstieg in eine Führungsrolle zieht nach unserem Verständnis grundlegende Veränderungen mit sich, auf die jeder gern vorbereitet sein möchte.
Zu den neuen Aufgabenbereichen gilt es auch, eine neue professionelle Identität für sich zu entwickeln und essenzielle Entscheidungsfragen zu klären. Wie möchte ich führen? In welcher Beziehung möchte ich zu meinen Mitarbeitern stehen? Wie bringe ich meine Ideen und meine Haltung mit der Organisation bestmöglich in Einklang?
Diese und weitere Fragen klären wir im Kontext unserer Onboardingprozesse.
-
Zielkonflikte
Zielkonflikte können unter Umständen ein Gefühl von "in der Sackgasse stecken" oder "zwischen zwei Stühlen stehen" auslösen. In unmittelbarer Folge ergeben sich Handlungsunsicherheiten, Ambivalenzen auf der Ebene von Werten und Identität und Verschiebungen der Sinnhaftigkeit.
Ein oft wiederkehrendes und prägnantes Beispiel hierfür ist der Konflikt zwischen beruflicher Zielstrebigkeit und Familienzeit. Was kann man da tun?
In unseren Coachings sortieren wir Gedanken, Emotionen und Umweltfaktoren. Wir setzen Impulse, die neue Perspektiven ermöglichen und bringen "Verschobenes" und "Verzerrtes" wieder in eine Position, die sich für Sie stimmig und gut anfühlt.
-
Verantwortung und Management
Das Tagesgeschäft im Auge behalten, delegieren, Konflikte klären, Krisengespräche führen, Personalentwicklung fördern, Qualität überprüfen, Bericht erstatten. Haben wir etwas vergessen? Natürlich! Komplexe Sachverhalte und Teams zu managen, bedeutet oft viel Verantwortung.
Die Erwartungen sind zahlreich, die Zeit dagegen eher knapp. Damit Sie nicht bald auf dem Zahnfleisch gehen, klären wir von Beginn an, welche Grenzen und Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Wir identifizieren Ihre Frühwarnsysteme und gestalten individuelle Lösungsideen zu den Themen Integration der Aufgaben in den Alltag und Stressmanagement.
-
Stress und Burnout
"Habe ich einen Burnout? Bin ich kurz davor? Wie viel geht noch? Komme ich da alleine wieder raus?"
Diese und ähnliche Fragen stellen sich Betroffene oft, wenn die ersten Folgen von Dauerstress und anhaltender Überarbeitung im Alltag deutlich werden.
Emotionale Erschöpfung, Emphatieverlust, reduzierte persönliche Leistungsfähigkeit und viele weitere Symptome geben erste Hinweise, die auf keinen Fall ignoriert werden sollten.
Während unserer Coachingsitzungen, klären wir im Austausch, wie es aktuell um Sie steht, was Sie akut benötigen, um Stress zu reduzieren und wie Sie langfristig vermeiden können, in ähnliche Situationen zu geraten.
Darauf dürfen Sie sich verlassen. Wenn wir merken, dass unser Coaching als Beratungsformat nicht das Richtige für Sie ist, unterstützen wir Sie dabei, eine passende Anlaufstelle zu finden.
-
Onboarding
Sie sind neu in der Rolle als Führungskraft, oder werden es bald sein? Wie wünschen Sie sich eingearbeitet zu werden? Der Einstieg in eine Führungsrolle zieht nach unserem Verständnis grundlegende Veränderungen mit sich, auf die jeder gern vorbereitet sein möchte.
Zu den neuen Aufgabenbereichen gilt es auch, eine neue professionelle Identität für sich zu entwickeln und essenzielle Entscheidungsfragen zu klären. Wie möchte ich führen? In welcher Beziehung möchte ich zu meinen Mitarbeitern stehen? Wie bringe ich meine Ideen und meine Haltung mit der Organisation bestmöglich in Einklang?
Diese und weitere Fragen klären wir im Kontext unserer Onboardingprozesse.
-
Zielkonflikte
Zielkonflikte können unter Umständen ein Gefühl von "in der Sackgasse stecken" oder "zwischen zwei Stühlen stehen" auslösen. In unmittelbarer Folge ergeben sich Handlungsunsicherheiten, Ambivalenzen auf der Ebene von Werten und Identität und Verschiebungen der Sinnhaftigkeit.
Ein oft wiederkehrendes und prägnantes Beispiel hierfür ist der Konflikt zwischen beruflicher Zielstrebigkeit und Familienzeit. Was kann man da tun?
In unseren Coachings sortieren wir Gedanken, Emotionen und Umweltfaktoren. Wir setzen Impulse, die neue Perspektiven ermöglichen und bringen "Verschobenes" und "Verzerrtes" wieder in eine Position, die sich für Sie stimmig und gut anfühlt.
-
Verantwortung und Management
Das Tagesgeschäft im Auge behalten, delegieren, Konflikte klären, Krisengespräche führen, Personalentwicklung fördern, Qualität überprüfen, Bericht erstatten. Haben wir etwas vergessen? Natürlich! Komplexe Sachverhalte und Teams zu managen, bedeutet oft viel Verantwortung.
Die Erwartungen sind zahlreich, die Zeit dagegen eher knapp. Damit Sie nicht bald auf dem Zahnfleisch gehen, klären wir von Beginn an, welche Grenzen und Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Wir identifizieren Ihre Frühwarnsysteme und gestalten individuelle Lösungsideen zu den Themen Integration der Aufgaben in den Alltag und Stressmanagement.
-
Stress und Burnout
"Habe ich einen Burnout? Bin ich kurz davor? Wie viel geht noch? Komme ich da alleine wieder raus?"
Diese und ähnliche Fragen stellen sich Betroffene oft, wenn die ersten Folgen von Dauerstress und anhaltender Überarbeitung im Alltag deutlich werden.
Emotionale Erschöpfung, Emphatieverlust, reduzierte persönliche Leistungsfähigkeit und viele weitere Symptome geben erste Hinweise, die auf keinen Fall ignoriert werden sollten.
Während unserer Coachingsitzungen, klären wir im Austausch, wie es aktuell um Sie steht, was Sie akut benötigen, um Stress zu reduzieren und wie Sie langfristig vermeiden können, in ähnliche Situationen zu geraten.
Darauf dürfen Sie sich verlassen. Wenn wir merken, dass unser Coaching als Beratungsformat nicht das Richtige für Sie ist, unterstützen wir Sie dabei, eine passende Anlaufstelle zu finden.
-
Onboarding
Sie sind neu in der Rolle als Führungskraft, oder werden es bald sein? Wie wünschen Sie sich eingearbeitet zu werden? Der Einstieg in eine Führungsrolle zieht nach unserem Verständnis grundlegende Veränderungen mit sich, auf die jeder gern vorbereitet sein möchte.
Zu den neuen Aufgabenbereichen gilt es auch, eine neue professionelle Identität für sich zu entwickeln und essenzielle Entscheidungsfragen zu klären. Wie möchte ich führen? In welcher Beziehung möchte ich zu meinen Mitarbeitern stehen? Wie bringe ich meine Ideen und meine Haltung mit der Organisation bestmöglich in Einklang?
Diese und weitere Fragen klären wir im Kontext unserer Onboardingprozesse.
-
Zielkonflikte
Zielkonflikte können unter Umständen ein Gefühl von "in der Sackgasse stecken" oder "zwischen zwei Stühlen stehen" auslösen. In unmittelbarer Folge ergeben sich Handlungsunsicherheiten, Ambivalenzen auf der Ebene von Werten und Identität und Verschiebungen der Sinnhaftigkeit.
Ein oft wiederkehrendes und prägnantes Beispiel hierfür ist der Konflikt zwischen beruflicher Zielstrebigkeit und Familienzeit. Was kann man da tun?
In unseren Coachings sortieren wir Gedanken, Emotionen und Umweltfaktoren. Wir setzen Impulse, die neue Perspektiven ermöglichen und bringen "Verschobenes" und "Verzerrtes" wieder in eine Position, die sich für Sie stimmig und gut anfühlt.
-
Verantwortung und Management
Das Tagesgeschäft im Auge behalten, delegieren, Konflikte klären, Krisengespräche führen, Personalentwicklung fördern, Qualität überprüfen, Bericht erstatten. Haben wir etwas vergessen? Natürlich! Komplexe Sachverhalte und Teams zu managen, bedeutet oft viel Verantwortung.
Die Erwartungen sind zahlreich, die Zeit dagegen eher knapp. Damit Sie nicht bald auf dem Zahnfleisch gehen, klären wir von Beginn an, welche Grenzen und Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Wir identifizieren Ihre Frühwarnsysteme und gestalten individuelle Lösungsideen zu den Themen Integration der Aufgaben in den Alltag und Stressmanagement.
-
Stress und Burnout
"Habe ich einen Burnout? Bin ich kurz davor? Wie viel geht noch? Komme ich da alleine wieder raus?"
Diese und ähnliche Fragen stellen sich Betroffene oft, wenn die ersten Folgen von Dauerstress und anhaltender Überarbeitung im Alltag deutlich werden.
Emotionale Erschöpfung, Emphatieverlust, reduzierte persönliche Leistungsfähigkeit und viele weitere Symptome geben erste Hinweise, die auf keinen Fall ignoriert werden sollten.
Während unserer Coachingsitzungen, klären wir im Austausch, wie es aktuell um Sie steht, was Sie akut benötigen, um Stress zu reduzieren und wie Sie langfristig vermeiden können, in ähnliche Situationen zu geraten.
Darauf dürfen Sie sich verlassen. Wenn wir merken, dass unser Coaching als Beratungsformat nicht das Richtige für Sie ist, unterstützen wir Sie dabei, eine passende Anlaufstelle zu finden.